Der Haushalt im Detail 2025 (Nachtrag)

  • Gesamthaushalt

Die Haushaltsdarstellung auf dieser Seite zeigt den Ergebnishaushalt auf Basis des Haushaltsplanes. Der Ergebnishaushalt enthält alle Erträge und Aufwendungen, die bei der Planaufstellung für dieses Jahr erwartet wurden.

Die oberste Ebene der Darstellung, die Sie hier sehen, entspricht dem Gesamtergebnishaushalt, mit Hilfe des Haushaltsdiagramms oder der Suchfunktion gelangen Sie zu den verschiedenen Teilhaushalten.

Eine detaillierte Erläuterung der Funktionen und der Interpretationsmöglichkeiten des Haushaltsdiagrammes bieten wir Ihnen in unserem Haushaltslexikon.

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 19.342
1.101,76 €
Allgemeine Finanzwirtschaft
Allgemeine Finanzwirtschaft
1.101,76 €
-691,23 €
Fachbereich 1: Haupt-, Personal- und Finanzverwalt
Fachbereich 1: Haupt-, Personal- und Finanzverwalt
-691,23 €
-530,91 €
Fachbereich 3: Bauverwaltung, städt. Infrastruktur, Stadtplanung, Wirtschaftsför
Fachbereich 3: Bauverwaltung, städt. Infrastruktur, Stadtplanung, Wirtschaftsför
-530,91 €
-103,60 €
Bürgermeister / Stabstellen / Allgemein
Bürgermeister / Stabstellen / Allgemein
-103,60 €
-71,25 €
Fachbereich 2: Ordnungs- und Sozialverwaltung
Fachbereich 2: Ordnungs- und Sozialverwaltung
-71,25 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
2.827,58 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-3.136,41 €
20: Verwaltungsergebnis
-308,83 €
Finanzergebnis
21: Finanzerträge
22,28 €
22: Zinsen und andere Finanzaufwendungen
-8,69 €
23: Finanzergebnis
13,60 €
26: Ordentliches Ergebnis
-295,23 €
29: Außerordentliches Ergebnis
3,88 €
30: Jahresergebnis
-291,35 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
0 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-291,35 €